Herzlich Willkommen auf der Website des Verbundprojektes LifeCycling²

Im Projekt LifeCycling² werden mit verschiedenen Partnern Konzepte für die ressourceneffiziente Nutzung von E-Cargobikes entwickelt und prototypisch in Pilotprojekten umgesetzt.

Wir arbeiten mit Fahrradherstellern, Softwareentwicklern, Dienstleistern der Fahrradbranche und vielen mehr zusammen, um ganzheitliche Produkt-Service Systeme zu entwickeln. Zusätzlich konzentrieren wir uns auf SecondLife-Konzepte für die Batterie.

Die folgende Abbildung ist die Kernabbildung unseres Projektes und stellt dar, womit wir uns hauptsächlich beschäftigen: Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus des Systems E-Cargobike und schauen dabei sowohl auf Gesamtsystemebene, Komponenteneben als auch auf der Materialebene. Ziel ist es, den Ressourceninvest möglich gering und investierte Rohstoffe und Energie möglichst lang in der Nutzung zu halten. Dabei wird der Einsatz im Gesamtsystem und der Komponente präferiert. Ist ein Einsatz hier nicht mehr möglich, betrachten wir die Verwertung auf Materialebene. Ansätze wie Wieder- und Weiterverwendung, die Schließung von Produktkreisläufen und Second-Life-Einsätze werden bei uns miteinander kombiniert.

Das Projekt LifeCycling² wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmenprogramm FONA (Forschung für Nachhaltigkeit) durch die Fördermaßnahme ReziProK (Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe).

LifeCycling² wurde im August 2019 gestartet und wird bis ins Jahr 2022 gefördert. Da die innovativen Konzepte insbesondere im Rahmen verschiedener Design Thinking Workshops kunden- und anwendernah entwickelt werden, besteht für Interessierte fortlaufend die Möglichkeit, sich aktiv in das Projekt LifeCycling² einzubringen.

Sollten Sie Anmerkungen, Wünsche, Anforderungen und bereits Erfahrungen zum Projekt haben, teilen Sie uns diese gerne mit.

Sehen sich selbst als wichtigen Partner oder Interessensvertreter und/oder möchten bei der Umsetzung des Projektes aktiv mitzuhelfen, sind Sie Im Projekt LifeCycling² herzlich willkommen!

Melden sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie!